Das Unternehmen "OpenSignal" veröffentlichte einen Bericht, in dem deutlich wird, dass das 4G-Netz hier in Deutschland extrem schlecht ist.
4G-Netz in Deutschland muss ausgebaut werden

Deutschland belegt mit einer Abdeckung des Mobilfunkstandards LTE von 65,5 Prozent gerade einmal den 70. Platz im weltweiten Vergleich. Spitzenreiter sind die Länder Südkorea, Japan, Norwegen, Hong Kong, USA und die Niederlande. Aber auch Länder wie Ungarn, Tschechien, Slowenien oder Mexiko schneiden deutlich besser ab. Noch schlechter als das Mobilfunknetz in Deutschland ist das Netz in Algerien.
Hier ist das komplette Ranking von OpenSignal:
- Süd Korea
- Japan
- Norwegen
- Hong Kong
- USA
- Niederlande
- Ungarn
- Kuwait
- Litauen
- Tschechien
- Schweden
- Taiwan
- Australien
- Indien
- Thailand
- Schweiz
- Belgien
- Katar
- Singapur
- Estland
- Lettland
- Vereinigte Arabische Emirate
- Spanien
- Finnland
- Republik Nordmazedonien
- Kanada
- Uruguay
- Dänemark
- Kroatien
- Luxemburg
- Slowenien
- Bahrain
- Slowakei
- Peru
- Oman
- Großbritannien
- Mexiko
- Griechenland
- Österreich
- Portugal
- Serbien
- Malaysia
- Georgien
- Libanon
- Bulgarien
- Brunei
- Bolivien
- Argentinien
- Rumänien
- Polen
- Saudi-Arabien
- Indonesien
- Panama
- Vietnam
- Kasachstan
- Jordanien
- Kambodscha
- Paraguay
- Italien
- Marokko
- Elfenbeinküste
- Iran
- Chile
- Pakistan
- Neuseeland
- Frankreich
- Südafrika
- Türkei
- Albanien
- Deutschland
- Kolumbien
- Guatemala
- Russland
- Israel
- Philippinen
- Myanmar
- Tunisien
- Brasilien
- Dominikanische Republik
- Armenien
- Costa Rica
- Weißrussland
- Irland
- Ekuador
- Ägypten
- Sri Lanka
- El Salvador
- Algerien
Erfreulicherweise gab die Bundesregierung nun bekannt, dass sie 1,1 Milliarden Euro an Fördermittel bereitstellen möchte, um die Funklöcher zu stopfen. Bis Ende 2024 sollen 99 Prozent der Haushalte und mindestens 99,95 Prozent der Fläche mit Mobilfunk abgedeckt sein.
Nächster Artikel